Stahl trifft Stil – Die legendären Sideboards und Regale von USM Haller.

USM Haller Header
USM Haller Header

Warum USM Haller heute relevanter denn je ist.

Seit rund sechzig Jahren verleiht USM Haller Innenräumen weltweit mit seinem klaren Design und der außergewöhnlich robusten Verarbeitung einen unverwechselbaren Charakter.

Ob in New Yorker Lofts oder Berliner Büros: Das modulare Stahlbausystem verleiht jedem Ambiente einen dezenten, aber markanten Auftritt und passt sich  jedem Einsatzzweck spielend leicht an.

Jeder Mensch hat die Chance, Kunstwerke zu erzeugen. Ich habe das Bauen gewählt, um mich selbst und alles was geschieht zu verstehen. Davon lebe ich.

Wie eine Fabrik zur Referenz wurde.

1961 beauftragte Paul Schärer Jr. den Architekten Fritz Haller, eine neue Fabrik der USM AG in Münsingen zu entwerfen. Haller löste nicht nur das Platzproblem, sondern entwickelte zugleich ein Möbelsystem, das sich wie ein Baukasten an jede Raumarchitektur anpasst. 

1963 entstand das „USM Haller Fitting System“ – ein Meilenstein, der seither in unzähligen Büros, Galerien und Privaträumen Einzug gehalten hat. Im Jahr 2001 wurden die USM Haller Module in die permanente Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen. Ein unkonventioneller Schritt und gleichzeitig eine große Ehre für ein Möbel­system.

USM Haller Videobild

Die Firmengeschichte und Entwicklung von USM Haller.

Modularität trifft Minimalismus.

Das patentierte Knoten-Rohr-Prinzip ist Kern des Systems: Messingkugeln fungieren als Verbindungspunkte, verchromte Stahlrohre und pulverbeschichtete Metallplatten als modulare Elemente. Inspiriert von der Pionierarbeit im Stahlrohrdesign, wie sie etwa Marcel Breuer mit seinem legendären Wassily Chair geleistet hat, bringt USM Haller dieses Prinzip in ein modulares Möbelsystem, das Funktionalität und Ästhetik vereint.

Dieses Baukastensystem erlaubt es, in weniger als fünf Minuten aus einem Low-Board ein Sideboard, Regal oder sogar einen Schreibtisch zu montieren. Die strenge Geometrie und die hochwertige Materialität dienen „Form follows Function“, ohne die optische Harmonie zu vernachlässigen.

Stauraum mit Stil – Das USM Haller Sideboard.

Das Sideboard (2 x 2 mit 4 Klappen) gilt als meistverkauftes Modul. Es kombiniert geschlossenen Stauraum mit großzügiger Ablagefläche – perfekt für moderne Lofts, in denen Funktion und Design Hand in Hand gehen. 

Praxisbeispiel: In einer lichtdurchfluteten Industrieloft-Wohnung dient das USM Haller Sideboard als stilvolles Möbelstück  für Wohnaccessoires, Ablage und hochwertige Designbücher. Durch die nachrüstbaren Optionen lässt sich eine der Ablagen in wenigen Handgriffen mit einem integrierten Kabelkanal ausstatten, sodass Lampen und Skulpturen kabellos zur Geltung kommen und der puristische Loft Charakter erhalten bleibt.

Ordnung mit System – Das USM Haller Regal.

Das Regal-Modul (Höhe variabel, beliebig erweiterbar) bietet offene Fächer für Coffee-Table-Books, Kunstobjekte und Tech-Gadgets. Durch die werkzeugfreie Steckmontage sind Umbauten im Handumdrehen möglich. 

Ob im Büro, in Bibliotheken oder im Einzelhandel – das flexible Baukastenprinzip bewährt sich in unterschiedlichsten Bereichen und passt sich bei Bedarf jederzeit neuen Anforderungen an.

Styling-Beispiele
  • Coffee-Table-Books plus Skulpturen: Offene Fächer in Anthrazit.
  • Akten und Alltagsgegenstände: Geschlossene Module in verschiedenen Farben.
  • Mix & Match: Unterschiedliche Tiefen, Höhen und Farben für dynamische Optik.
USM Haller Mix and Match

Wo du USM Haller gebraucht kaufen kannst.

USM Haller ist nicht nur robust, sondern konsequent auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Die Linien USM Haller und USM Kitos M, die über 92% des Umsatzes erzielen, tragen das Cradle-to-Cradle Zertifikat für zirkuläre Produktion. 

Ein besonderes Merkmal ist das Gebraucht-Programm: Händler und Endkunden kaufen oder verkaufen gebrauchte Module auf offiziellen Plattformen. So werden Ressourcen geschont, und das Möbelstück erhält ein zweites Leben. 

Reparatur, Nachrüstung und Recycling sind fester Bestandteil: Ersatzteile können jahrzehntelang nachbestellt und verbaut werden. Gleichzeitig verfolgt USM das Ziel, die Scope-1- und Scope-2-Emissionswerte bis 2030 um 42% gegenüber 2021 zu reduzieren.

USM Haller Homeoffice Olive

Design im Dialog – Collabs, Kunst und Community.

USM Haller verlässt regelmäßig den eigenen Kosmos und kooperiert mit Künstlern und Fachleuten, um neue Impulse zu setzen. 2023 entstand in Zusammenarbeit mit Claudia Comte die limitierte „ZIGZAG“-Edition, bei der jeweils 50 Highboards und Sideboards nummeriert und signiert ausgeliefert wurden. 

Parallel zu seinen Kunstpartnerschaften lanciert USM eine Quick-Ship-Kollektion in 14 Farbtönen – darunter das markante Olive Green, welches frische Modernität ins Sortiment bringt. Quick-Ship-Elemente sind in 6-8 Wochen versandbereit, während individuelle Konfigurationen es in 14-16 Wochen sind.

Im Mai 2025 berichtete die Financial Times über eine Kooperation mit dem Londoner Buchanan Studio, das elf mutige, farbintensive Varianten des USM Haller Systems präsentierte und damit neue Impulse für experimentelle Farbigkeit und Gestaltung setzte.

Solche Projekte und Ausstellungen schaffen eine Gemeinschaft, in der Design, Kunst und Alltag auf organische Weise ineinandergreifen.

Die neuen USM Soft Panels.

Im September 2025 launcht USM die Soft Panels – Akustikpaneele aus 40% recyceltem Seaqual® Meeresplastik in verschiedenen Größen und Mustern. Sie dämpfen Geräusche und verbessern die Raumakustik in Open Spaces. 

Diese textilen Module lassen sich per Magnetbefestigung direkt in bestehende USM-Strukturen einhängen und verleihen dem Raum durch ihre weiche Oberfläche einen spielerischen Akzent.

USM Haller Soft Panel
Styling-Guide: Das gewisse Extra.
  • Tonalität: Monochrome Graunuancen, Glas oder mit einzelnen Farbhighlights.
  • Vintage-Mix: Flohmarkt-Fundstücke oder Kunstobjekte daneben stellen.
  • Texturen-Kontrast: Samt, Lederwaren und grob gestrickte Decken akzentuieren das Metall.
USM Haller Stylingguide

Ausgewählte USM Haller-Module im Überblick.

USM Haller-Module verbinden zeitloses Design mit herausragender Praktikabilität. Dank ihres modularen Aufbaus passen sich Regale, Sideboards und Kommoden jedem Raum flexibel an. In der Schweiz gefertigt, garantieren sie langlebige Präzision – in vielfältigen Farben und Maßen für individuelle Einrichtungslösungen.

Hier findest du ein paar coole Beispiele.

Tipp: Mit dem 3D-Konfigurator von Design Bestseller kannst du die Module spielend leicht nach deinen individuellen Vorgaben zusammenstellen – von Abmessungen und Farben bis hin zu zusätzlichen Funktionselementen.

FAQ: Gut zu wissen.

Wie lange dauert die Lieferung von USM Haller Möbeln?

Quick-Ship-Elemente (14 Standardfarben) sind in der Regel in 6-8 Wochen versandbereit, kundenspezifische Konfigurationen benötigen 14-16 Wochen.

USM gewährt ab Lieferdatum eine 2-jährige Limited Warranty auf Material- und Verarbeitungsfehler.

Metallplatten einfach mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel abwischen; aggressive Reiniger und Scheuermittel vermeiden, um die Pulverbeschichtung zu schonen.

Ja, über den individuellen Maß-Service von USM können Kunden Länge, Höhe und Tiefe ihrer Module exakt nach Wunsch konfigurieren. Die Fertigung erfolgt in der Schweizer Manufaktur und ist weltweit über autorisierte Händler bestellbar.

Dank des patentierten Knoten-Rohr-Prinzips ist die Montage werkzeugfrei und in der Regel in weniger als fünf Minuten pro Modul abgeschlossen.

Hinweis zu Affiliate Links: Alle vorgestellten Produkte werden von uns unabhängig kuratiert. Im Falle eines Kaufs nach Klick auf den Link erhalten wir eine kleine Provision.

© Photo Credits
USM Haller – Instagram: Claudia Comte, Buchanan Studio