“Virgil was here“ – Off-White und das Vermächtnis von Virgil Abloh.

Virgil Abloh Off-White Zitat an Wand
Virgil Abloh Off-White Zitat an Wand

Hommage an den großen Virgil Abloh und sein Label Off-White.

Virgil Abloh hat die Grenzen zwischen Mode, Kunst und Musik wie kein anderer Designer verschwimmen lassen. Sein Einfluss erstreckte sich über die Welt der High Fashion hinaus und prägte die Art und Weise, wie wir heute über Stil, Kreativität und Inklusion denken.

Mit Off-White schuf er ein Label, das Straßenkultur mit Haute Couture verband und die Modewelt revolutionierte. Dieser Artikel widmet sich seinem beispiellosen Aufstieg, seinen einflussreichsten Kollaborationen und dem Vermächtnis, das er uns allen hinterlassen hat.

The idea isn’t to live forever, it’s to create something that will.

Ein unorthodoxer Start.

Virgil Abloh begann seine Karriere in der Modewelt auf unorthodoxe Weise. Mit einem Abschluss in Bauingenieurwesen und einem Master in Architektur besaß er keinen klassischen Modedesign-Hintergrund. Doch seine Leidenschaft für Kunst und Mode trieb ihn voran.

2012 gründete er Pyrex Vision, ein experimentelles Label, das mit provokanten Designs und kulturellen Referenzen Aufmerksamkeit erregte. Bis heute legendär ist der Pyrex Vision Hoodie, ein Kapuzenpulover der Marke Champion, bedruckt mit einem Gemälde von Caravaggio – ein Symbol für Ablohs Fähigkeit, Kunstgeschichte, Streetwear und Konzeptmode zu verschmelzen. 

Pyrex Vision Lookbook von Virgil Abloh

Das Pyrex Vision Lookbook Video „The youth will always win“ aus 2013 von Virgil Abloh.

Doch Pyrex Vision war nicht frei von Kontroversen. Der Name des Labels sorgte für Diskussionen, da „Pyrex“ nicht nur der Name eines bekannten Glaswarenherstellers war, sondern auch mit dem Kochen von Crack in Verbindung gebracht wurde.

Das Unternehmen Pyrex verklagte Abloh wegen der Verwendung seines Markennamens, was schließlich dazu führte, dass das Label 2013 eingestellt wurde. Diese Episode unterstreicht Ablohs Bereitschaft, mit kulturellen und sozialen Spannungsfeldern zu arbeiten, selbst wenn sie kontrovers sind.

Off-White leitet eine neue Ära ein.

Im Jahr 2013 folgte der nächste Schritt: die Gründung von Off-White. Mit diesem Label brachte Virgil Abloh Streetwear auf ein neues Niveau und definierte sie als legitime Kunstform innerhalb der Modewelt. Was Off-White so revolutionär machte, war nicht nur die Ästhetik, sondern auch die zugrunde liegende Philosophie, die die Grenzen zwischen High Fashion und Straßenkultur verschwimmen ließ.

Off-White Nike Air Jordan 1

Der ikonische Off-White x Air Jordan 1 High OG „Chicago“ wird derzeit bei rund 4.300 € gehandelt.

Ablohs Designs waren eine Hommage an die Gegensätze: Minimalismus traf auf auffällige Details, Funktionalität wurde mit Ironie gepaart, und alltägliche Materialien erhielten einen Luxus-Twist. Das ikonische weiße Pfeilmotiv wurde mehr als ein Logo – es symbolisierte Bewegung, Richtung und eine globale Sprache, die sofort erkennbar war.

Ebenso bedeutend war sein innovativer Einsatz von Anführungszeichen, der alltägliche Begriffe wie “SHOELACES“ oder “SCULPTURE“ in eine Metaebene überführte. Damit stellte Abloh die traditionelle Wahrnehmung von Konsumgütern infrage und verwandelte sie in Objekte mit Bedeutung und Haltung.

Jugendlicher mit Off-White Pullover

Virgil trifft den Puls der Zeit.

Die Stärke von Off-White lag auch in der kulturellen Verankerung des Labels. Abloh verstand es, die Ästhetik der Jugendkultur einzufangen und sie in Designs zu übersetzen, die sowohl für Millennials als auch für Gen Z resonierten.

Er schöpfte aus Einflüssen der Rap Kultur, Architektur, zeitgenössischer Kunst und sogar aus dem Alltäglichen. Jedes Kleidungsstück erzählte eine Geschichte, oft durch subtile Details wie gezielte Platzierungen von Texten oder Dekonstruktionen klassischer Silhouetten.

Off White Ausstellung

Off-White wurde damit zu einem Symbol für eine neue Ära, in der Mode nicht mehr nur Mode war, sondern ein Medium, um Geschichten zu erzählen, Identitäten zu formen und soziale Normen zu hinterfragen.

Durch die Verschmelzung von Konzeptkunst und Tragbarkeit gelang es Abloh, eine Brücke zwischen Subkultur und Luxusmode zu schlagen, die für viele Designer nach ihm richtungsweisend wurde.

Ablohs Freundschaft mit Kanye West.

Ein entscheidender Faktor in Ablohs Karriere war seine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit Kanye West. Die beiden lernten sich in den frühen 2000er Jahren kennen, als Abloh als Praktikant bei Fendi arbeitete – eine Position, die er auf Anregung von West angenommen hatte. Ihre gemeinsame Zeit bei Fendi markierte den Beginn einer fruchtbaren kreativen Partnerschaft.

Abloh wurde zum künstlerischen Leiter von Kanye Wests Kreativagentur DONDA und spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Album-Covern, Konzertbühnen und Merchandise-Artikeln. Gemeinsam schufen sie ikonische Werke wie das Cover von Kanye Wests Album „My Beautiful Dark Twisted Fantasy“. Diese Zusammenarbeit verschaffte Abloh Zugang zu einer breiteren Plattform und festigte seinen Ruf als innovativer Denker, der sich von der traditionellen Modewelt abhebt.

Kanye West unterstützte Abloh auch bei der Gründung von Off-White und blieb ein enger Vertrauter, der ihn immer wieder dazu ermutigte, Grenzen zu sprengen und seine Vision zu verfolgen.

Video über Virgil Abloh, Off-White und seine Beziehung zu Kanye West von HYPECULTURE.

Der Aufstieg zum Kreativdirektor bei Louis Vuitton.

Ablohs Einfluss war unübersehbar, und 2018 wurde er zum ersten schwarzen Kreativdirektor von Louis Vuitton ernannt – ein Meilenstein in der Geschichte der High Fashion. Sein Debüt für das französische Modehaus mit der Men’s Spring-Summer Kollektion 2019 war nicht nur ein modisches, sondern auch ein emotionales Ereignis.

Als die Models über einen regenbogenfarbenen Laufsteg schritten, der Vielfalt und Hoffnung symbolisierte, wurde deutlich, wie sehr Abloh mit seiner Arbeit einen kulturellen und gesellschaftlichen Wandel verkörperte.

Louis Vuitton Menswear 2019

Virgil Ablohs Debüt mit der Men’s Spring-Summer Kollektion 2019 für Louis Vuitton.

Der Höhepunkt des Moments war jedoch, als Abloh nach der Show sichtbar gerührt seinen langjährigen Freund und Mentor Kanye West in die Arme nahm. Diese Umarmung, die Tränen und Emotionen, zeugten nicht nur von Ablohs Dankbarkeit und Demut, sondern auch von der tiefen Bedeutung dieses Erfolges für ihn persönlich und für alle, die sich in seiner Geschichte und seinem Durchbruch repräsentiert fühlten. Es war ein bewegender Moment, der über die Mode hinausging und den Beginn einer neuen Ära in der Branche markierte.

„The Ten“ – Die legendäre Nike-Kollaboration.

Eine von Ablohs bekanntesten Arbeiten ist die Zusammenarbeit mit Nike für die Kollektion „The Ten“. Diese umfasste zehn ikonische Nike-Silhouetten, darunter den Air Jordan 1, den Air Max 90 und den Air Presto.

Abloh zerlegte die Schuhe buchstäblich und setzte sie neu zusammen, wodurch er ihre Essenz neu definierte. Der Einsatz von Industrial-Design-Elementen wie Kabelbindern und sichtbaren Nahtlinien verlieh den Modellen einen einzigartigen Look.

Einige der herausragenden und kommerziell extrem erfolgreichen Nike-Kollaborationen Ablohs.

Begleitend zu „The Ten“ erschien das Buch „Virgil Abloh. Nike. ICONS“, das den kreativen Prozess hinter der Kollaboration dokumentiert. Es bietet Einblicke in Ablohs Denkweise und unterstreicht seine Bereitschaft, traditionelle Designprinzipien in Frage zu stellen. Das Buch wurde zu einem Kultobjekt für Mode- und Sneaker-Enthusiasten gleichermaßen.

Buchtipp

Virgil Abloh Nike Buch
Virgil Abloh. Nike. ICONS

Virgil macht Ikea, Evian und mehr.

Ablohs Kreativität war nicht auf Mode beschränkt. Er kollaborierte mit zahlreichen Marken und brachte seinen unverkennbaren Stil in völlig neue Bereiche. Seine Zusammenarbeit mit Evian brachte nachhaltige Wasserflaschen hervor, die mit seinem charakteristischen grafischen Design versehen waren. Für Ikea entwarf er die Kollektion „MARKERAD“, die minimalistische Möbelstücke mit verspielten Elementen wie einem „Wet Grass“-Teppich kombinierte.

Virgil Abloh Ikea Taschen

Ablohs breites kreatives Spektrum zeigte sich auch in der Kunstwelt, wo er gemeinsam mit dem japanischen Künstler Takashi Murakami bahnbrechende Werke schuf. Ihre Ausstellungen wie „Future History“ und „Technicolor 2“ verbanden Ablohs modernes Designverständnis mit Murakamis ikonischer Pop-Art-Ästhetik und zogen weltweite Aufmerksamkeit auf sich.

Diese Partnerschaften zeigten, wie vielseitig Abloh war und wie er seine Vision in verschiedenen Kontexten zum Leben erwecken konnte. Von High-End-Luxus bis hin zu alltäglichen Objekten – Abloh bewies, dass Design eine universelle Sprache ist.

Wie geht es weiter bei Off-White?

Nach Virgil Ablohs tragischem Tod im November 2021 hinterließ er eine klaffende Lücke in der Modewelt. Doch sein Vermächtnis lebt weiter. Das Team von Off-White führt seine Vision fort und bleibt seinen Prinzipien treu: Innovation, Inklusion und das Hinterfragen des Status quo.

Die kreative Leitung von Off-White wurde 2022 von Ibrahim Kamara übernommen, einem langjährigen Mitarbeiter und Vertrauten Ablohs. Kamara bringt seine eigene Perspektive ein, bleibt aber den Grundsätzen des Labels verpflichtet. Unter seiner Führung hat Off-White™ weiterhin Kollektionen präsentiert, die sowohl kommerziellen Erfolg haben als auch die Grenzen der Mode ausloten.

Ein paar Gedanken zum Schluss.

Virgil Abloh hat die Art und Weise, wie wir Mode wahrnehmen, grundlegend verändert. Er war ein Designer, der sich nicht mit Konventionen abfand, sondern sie neu definierte. Mit Off-White, „The Ten“ und seinen zahllosen Kollaborationen hat er ein Erbe geschaffen, das weit über Mode hinausgeht.

Sein Einfluss wird in den kommenden Jahren weiterleben und die nächste Generation von Kreativen inspirieren. Tatsächlich: Virgil was here – und er wird es immer sein.

Virgil Abloh Ikea Uhr

Gut zu wissen.

Wer war Virgil Abloh?

Virgil Abloh war ein US-amerikanischer Modedesigner und Unternehmer mit ghanaischen Wurzeln. Er wurde am 30. September 1980 in Rockford, Illinois, geboren und verstarb am 28. November 2021 in Chicago, Illinois. Abloh war Gründer des Modelabels Off-White und ab 2018 künstlerischer Leiter der Herrenmode bei Louis Vuitton. 

Abloh erwarb einen Bachelor of Science in Bauingenieurwesen an der University of Wisconsin–Madison und einen Master of Architecture am Illinois Institute of Technology. 

Nach seinem Architekturstudium absolvierte Abloh 2009 ein Praktikum bei Fendi in Rom, wo er zusammen mit Kanye West arbeitete. Diese Zusammenarbeit führte dazu, dass Abloh 2010 Kreativdirektor von Wests Agentur Donda wurde. 2012 gründete er sein erstes Modelabel Pyrex Vision, das er jedoch 2013 wieder schloss, um Off-White zu gründen. 

Off-White ist ein von Virgil Abloh 2013 in Mailand gegründetes Modelabel, das sich durch die Verbindung von Streetwear und High-Fashion auszeichnet. Die Marke ist bekannt für ihre markanten Designs, darunter diagonale Streifen und Anführungszeichen um bestimmte Wörter.

Im März 2018 wurde Abloh zum künstlerischen Leiter der Herrenmode bei Louis Vuitton ernannt und war damit der erste Afroamerikaner in dieser Position beim französischen Luxusmodehaus. Seine erste Kollektion präsentierte er im Juni 2018 während der Pariser Modewoche. 

Virgil Abloh verstarb am 28. November 2021 im Alter von 41 Jahren an den Folgen eines seltenen und aggressiven Herzangiosarkoms, einer Krebsart, die das Herz betrifft. Er hatte seine Diagnose privat gehalten und sich während seiner Behandlung weiterhin kreativ betätigt. 

Hinweis zu Affiliate Links: Alle vorgestellten Produkte werden von uns unabhängig kuratiert. Im Falle eines Kaufs nach Klick auf den Link erhalten wir eine kleine Provision.

© Photo Credits
IKEA – Unsplash: Alek Olson, Alex Haney, Chris Henry, Arun Krishnavajjala, Jezael Melgoza, Edoardo Cuoghi, Albert Vincent Wu, Dimitry Spravko, Korie Cull – Shutterstock: Moma Okgo